Willkommen im Wolfgarten
Wir freuen uns sehr, zwei neue Kollegen in unserer Schulgemeinschaft im Wolfgarten begrüßen zu dürfen! Christoph Ruffa unterrichtet Geographie und Arnold Ernst Bewegung und Sport. Wir wünschen den Beiden alles Gute.
Wir freuen uns sehr, zwei neue Kollegen in unserer Schulgemeinschaft im Wolfgarten begrüßen zu dürfen! Christoph Ruffa unterrichtet Geographie und Arnold Ernst Bewegung und Sport. Wir wünschen den Beiden alles Gute.
Die Schülerinnen und Schüler der 1B hatten heute während des Biologieunterrichtes tierischen Besuch vom Eselmännchen Jack!
Larissa und Katharina erzählten uns im Rahmen ihres Referates auf der Wiese vor der Schule viele interessante und spannende Details zum Leben der Esel, ihrem Körperbau, der Nahrung, ihrer Abstammung und noch vieles mehr!
Jedes Jahr am Aschermittwoch haben wir die Gelegenheit, uns bei Diakon Prof. Vukovits das Aschenkreuz zu holen und damit den Beginn der Fastenzeit einzuläuten.
'Zusammen mit meinem Verein (SVS Schwechat Leichtathletik) fuhr ich am Wochenende vom 25.-26.02 auf die Staatsmeisterschaften AK und U18 in Linz. Gemeinsam erreichten wir als Nachwuchsathletinnen bei der Frauen-Staffel der Ak den 4.Platz. Zusätzlich gewannen
wir den Nachwuchscup für die besten Leistungen im Jahr 2021 und bekamen dafür €6000 Preisgeld, das für Trainingslager und sonstige sportliche Aktivitäten eingesetzt werden wird.'
- Emily M., 7. Klasse
Bildquelle: https://www.oelv.at Presse
Im Wahlpflichtfach Informatik werden nun Roboter gebaut und programmiert. Obwohl wir erst diese Woche begonnen haben, konnten schon erste Erfolge erzielt werden. Der erste Roboter ist schon programmierbar! Wir freuen uns schon auf die nächste Woche 🤩
„Heute hat sich die 3a mit dem Buch „Charlie and the Chocolate Factory“ beschäftigt. Die Schüler*innen befassten sich mit ‚Thoughts‘ (Gedanken beim Lesen) und ‚Questions‘ (Fragen) und sammelte ihre Ideen. Dadurch bewiesen die Schüler*innen, dass sie das Buch nicht nur gelesen sondern auch verstanden haben. So konnte die Klasse das ganze Thema etwas anders und lustiger gestalten.“ -Benno Hofstetter, 3a
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache, ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt. Im Freifach Kroatisch arbeiteten die Schüler*innen an ihrer Sprachenbiographie und machte ihre im Schulalltag gelebte Mehrsprachigkeit auf kreative Weise sichtbar. Mehrsprachigkeit ist der Schlüssel zum gegenseitigen Verständis und Respekt.
Wir verabschieden uns in die burgenländischen Semesterferien und wünschen unserer Schulgemeinschaft eine schöne Ferienwoche!
Für unsere zukünftigen Erstklassler läuft die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr in der Zeit vom 21. Feber bis zum 4. März 2022 (Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr).
Wir freuen uns schon auf Sie und Ihre Kinder!
Unter strahlend blauem Himmel und bei frühlingshaften 15 Grad beschäftigten sich die SchülerInnen der 2C gestern im Biologieunterricht im Rahmen eines Lehrausganges mit Frühblühern, heimischen Bäumen, der Geschichte des Leithagebirges, verschiedensten Gesteinsarten, sowie vielen anderen interessanten Themen, die um Umfeld des Wolfgartens zu entdecken waren!
Am 27. Jänner 2022 haben sich Matteo Schön, Genet Glass, Florentina Fuith und Timo Wisak aus der 8. Klasse der Herausforderung der diesjährigen burgenländischen Sprachentrophy gestellt.