Kinder

Weltklimaspiel - 3. Tag

Durch Spielfreude in den Teams und erfahrungsbasierte, selbstgesteuerte Lernprozesse besonders in Hinblick auf Menschenrechte, Gleichheit vor dem Gesetz, Gerechtigkeit in einer globalen Welt und gegenseitigem kulturübergreifenden Respekt ist es den Schülerinnen und Schülern und Studierenden gelungen, in diesem Weltklimaspiel den globalen Temperaturanstieg bis 2070 - 2080 wieder auf das Niveau von unter 1,5 Grad Celsius Erwärmung zu reduzieren.

Weltklimaspiel - 2. Tag

Durch Kooperation, Verhandlungsgeschick, intensiven - oft auch hitzigen Diskussionen, aber auch viel Empathie stellen sich unsere SuS der 6. Klasse gemeinsam mit den Studierenden der PH in den gemischten Teams den Herausforderungen unserer Zeit und erarbeiten mit sehr viel Engagement gemeinsame Lösungsansätze für eine nachhaltige Welt.

Oberstufe in der Landesdirektion

In den ersten zwei Wochen des neuen Schuljahres nutzte die gesamte Oberstufe die Möglichkeit, die Ausstellung „Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ in der Landespolizeidirektion Burgenland zu besuchen. Obstleutnant Helmuth Marban brachte den Schüler:innen historische Hintergründe und Einzelschicksale in vier Gruppen kompetent und interessant näher.

Hallo, Raumschiff-Kapitän!

Zum Einstieg in den Technik & Design-Unterricht im heutigen Schuljahr arbeiteten die Schüler*innen unserer 2c-Klasse in Teams, um rohe Eier-Astronauten sicher auf die Erde zu bringen. Fallschirme, Airbags und Gleithilfen wurden entwickelt, in denen die zerbrechlichen Passagiere dann den gefährlichen Weg aus dem 2. Stock antraten. Unser Fazit: zwei der vier Abenteurer haben den gut 7-Meter-Fall dank gut konstruierter Landehilfen tatsächlich unbeschadet überstanden!