Schöpfungsgottesdienst 2024
Herzliche Einladung zu unserem Schöpfungsgottesdienst am Freitag, 04.10.2024 am Schulgelände.
Herzliche Einladung zu unserem Schöpfungsgottesdienst am Freitag, 04.10.2024 am Schulgelände.
Impressionen vom gelungenen und gut besuchten Schulball des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt 2024 in der Orangerie: "Flucht in die Karibik. Matura heute, Captain Morgan".
Schüler:innen des Freifachs Kroatisch starten gut gelaunt mit Frau Prof. Döller ins Schuljahr.
Für den Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung notwendig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Durch Spielfreude in den Teams und erfahrungsbasierte, selbstgesteuerte Lernprozesse besonders in Hinblick auf Menschenrechte, Gleichheit vor dem Gesetz, Gerechtigkeit in einer globalen Welt und gegenseitigem kulturübergreifenden Respekt ist es den Schülerinnen und Schülern und Studierenden gelungen, in diesem Weltklimaspiel den globalen Temperaturanstieg bis 2070 - 2080 wieder auf das Niveau von unter 1,5 Grad Celsius Erwärmung zu reduzieren.
Durch Kooperation, Verhandlungsgeschick, intensiven - oft auch hitzigen Diskussionen, aber auch viel Empathie stellen sich unsere SuS der 6. Klasse gemeinsam mit den Studierenden der PH in den gemischten Teams den Herausforderungen unserer Zeit und erarbeiten mit sehr viel Engagement gemeinsame Lösungsansätze für eine nachhaltige Welt.
Unsere Schüler:innen der 6.Klasse haben die einmalige Gelegenheit gemeinsam mit Studierenden der PH an diesem interaktiven Weltklimaspiel teilzunehmen. Das innovative Tool zu Klima- und Umweltbildung vermittelt durch spielerischen Nachvollzug das Wissen und Verständnis für die komplexen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit.
Im Tagesheim wurde die Sommerpause genutzt und fleißig gearbeitet. Unsere Schüler:Innen freuen sich über Lernwaben und eine Lounge um sich nach dem Schultag erholen zu können.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Schüler:innen unserer Abschlussklasse!
In den ersten zwei Wochen des neuen Schuljahres nutzte die gesamte Oberstufe die Möglichkeit, die Ausstellung „Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ in der Landespolizeidirektion Burgenland zu besuchen. Obstleutnant Helmuth Marban brachte den Schüler:innen historische Hintergründe und Einzelschicksale in vier Gruppen kompetent und interessant näher.