Kinder

U13 Auswahl

Annika aus unserer 2c hat die Sichtungsauswahl für die Burgenländische Landesauswahl bestanden und ist für die Saison 2022/2023 im Kader der Burgenländischen U13 Auswahl der Mädchen aufgenommen - wir gratulieren sehr herzlich!
Annika ist seit der ersten Klasse in unserer Schülerliga-Mannschaft und spielt Fußball, seit sie vier Jahre alt ist. ⚽️

Matura

Liebe Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt, Wolfgarten!
Wir wünschen euch eine gute Erinnerung an eure Schulzeit, einen unbeschwerten Sommer und stete Weiterentwicklung in die für euch jeweils richtige Richtung.

Exkursion

Die 4b in Wien! Nachdem die Schüler*innen der 4B im Herresgeschichtlichen Museum vieles über den ersten Weltkrieg erfahren haben, wie zum Beispiel über das schwere Leben der Soldaten und diskutierten unter anderem über die Aussage „Kriege gehören ins Museum“, haben sie sich auf den Weg in den Financial Life Park (FLiP) gemacht. Während dieser lehrreichen Zeit lernten die Schüler*innen vieles über das Finanzleben. In den spannenden Räumen gab es einiges zu entdecken. Dieser abwechslungsreiche Schultag hat allen Spaß gemacht! -4b

Leichtathletik

Im Rahmen des Austrian Top Meetings gewann der Wolfgarten beide 4x100m-Staffeln der Eisenstädter Schulen. Sowohl die Mädchen (Linda Virag, Fiona Holndonner, Mara Pawlik, Vivi Vrba) als auch die Burschen (Markus Miletitsch, Laurin Zöchmeister, Dominik Mandl, Raphael Federer) setzten sich gegen Ihre Konkurrenten vom BG Kurzwiese, dem Theresianum, der HAK und HTL klar durch. Gratulation!
 

Zeit Mädchen 4x100m 54.00s

Zeit Burschen 47,09s

Fremdsprachenassistentin

Mademoiselle Claire Celle hat in den letzten neun Monaten unseren Französischunterricht bereichert. Sie hat uns mit viel Engagement und Enthusiasmus für ihre Muttersprache begeistert. Wir hatten viel Freude, mit ihr unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen und denken bestimmt noch lange an ihre Sprachspiele zurück.  Doch Ende Mai war es leider Zeit, „au revoir“ und „merci“ zu sagen.

Angelobung der Mitarbeiter/innen

Bedingt durch die Pandemie wurden am Mittwoch, 1. Juni 2022 die Angelobungen der Mitarbeiter/innen Frau Victoria Handl, Frau Indira Kovacevic, Frau Maria Seiler und Herrn Jürgen Ernst durch Herrn Generalvikar Kan. MMag. theol. Michael Wüger in der Bischöflichen Hauskapelle nachgeholt. Frau Manuela Fülöp wurde bereits vor einigen Jahren angelobt.

 

 

KLETTERN – Schülerinnen der 7. Klasse im Rahmen des Sportunterrichts

Klettern ist ein Sport, der sehr viele Entfaltungsmöglichkeiten für alle Leistungsniveaus bietet. Wie kaum eine andere Bewegungsform fordert Klettern den Körper. Fast die gesamte Muskulatur wird beansprucht. Kraft und Ausdauer in Verbindung mit Gleichgewichtsgefühl und Koordination werden trainiert. Dazu kommen mentale Fähigkeiten wie Konzentration und Selbstvertrauen, die beim Klettern gestärkt werden. Bei der Partnersicherung wird gegenseitiges Vertrauen und Verantwortung erlebt und insgesamt die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.

Freifach Kroatisch

Bewegung und Migration sind nicht nur ein gegenwärtiges Phänomen, sondern so alt wie die Menschen selbst. Eines der ältesten Grenzländer Europas ist das Burgenland. Wanderbewegungen, Ansiedlung verschiedener Volksgruppen, Flucht und Vertreibung haben die Geschichte des heutigen Burgenlandes geformt. Am 18.5.2022 begaben sich Schülerinnen des Freifaches Kroatisch unter der Leitung von Prof. Döller auf Spurensuche und besichtigten das Landesmuseum in Eisenstadt. Auf spielerische Art und Weise verfassten die motivierten Schülerinnen Briefe und blätterten sogar in Artefakten.