Frühstück à la française
Die Französischgruppe der 5a beendete ihr erstes Lernjahr mit einem pique-nique in der Outdoorklasse und ließ sich baguette, camembert, croissant und jus d´orange gut schmecken.
Die Französischgruppe der 5a beendete ihr erstes Lernjahr mit einem pique-nique in der Outdoorklasse und ließ sich baguette, camembert, croissant und jus d´orange gut schmecken.
Am Donnerstag, den 13. Juni durften wir nach zwei erfolgreichen Prüfungstagen unsere MaturantInnen verabschieden. Nach einem Wortgottesdienst mit Generalvikar Kan. MMag. theol. Michael Wüger fand die akademische Feier mit der Überreichung der Reifeprüfungszeugnisse statt. Abschließend konnten sich MaturantInnen, LehrerInnen und alle Angehörigen gemeinsam stärken und den Abend in guter Stimmung ausklingen lassen.
Start der EM 2024 heute im Wolfgarten ⚽️ 😀🎉 ! Spiel Maturantinnen und Maturanten gegen Lehrerinnen und Lehrer. Ratespiel: Wer hat gewonnen 😃😁🥅👏?
#EM #gymnasiumderdiözeseisenstadt #bravo 🫶👏👏👏👏🫶⚽️
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Matura! 🎉 Ihr habt mit eurem Engagement und Durchhaltevermögen eine großartige Leistung vollbracht und könnt nun stolz auf euch sein. Eure Schulzeit war eine wichtige Etappe, die euch auf spannende neue Wege vorbereitet hat. Wir sind stolz, euch auf diesem Weg begleitet zu haben und freuen uns auf eure zukünftigen Erfolge. Feiert diesen besonderen Moment gebührend!
Alles Gute für eure Zukunft! 🌟
Im Rahmen der burgenländischen Theolympia, der jährlich stattfindenden Religionsolympiade im katholischen Religionsunterricht, hat Leonie Unger in der Kategorie Essaywettbewerb den 1. Platz erreicht. In ihrem Essay widmet sich Leonie der Frage nach der scheinbaren Perfektion menschlicher Körper, wie sie derzeit medial vermittelt wird.
Die Preisverleihung erfolgte am Freitag im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen. Wir gratulieren sehr herzlich.
Fotocredit: Emmerich Mädl
Ein schöner Abschluss der Zusammenarbeit mit Herrn Oberstleutnant Alexander Kovacs und dem Gymnasium Wolfgarten im Schuljahr 2023/24 war der Besuch der Klasse 4C mit Prof. Kaufmann und Prof. Döller in der Martin-Kaserne. Dabei erfuhren die Schüler: innen nicht nur die historischen Hintergründe dieser ehemaligen Militärbildungseinrichtung als k.&k. Kadetteninstitut, Militär-Unterrealschule und Militär-Oberrealschule in der Monarchie, sondern auch über die Schulzeit der beiden Schriftsteller Rudolf von Eichthal und Robert Musil.
Finanzkompetenzworkshop in der 3a und 3b am 07.06.2024.
In diesem Finanzkompetenz Workshop vom Sozialunternehmen Three Coins liegt der Fokus auf der spielerischen und lebensnahen Vermittlung grundlegender Basics für einen nachhaltigen Umgang mit Geld. Themenbereiche waren Haushaltsbudget, persönlicher Konsum, Verschuldung und die digitale Welt.
Auf Einladung von P. Josef Szigeti und Direktorin Beatrix Dillmann waren Direktorin Andrea Berger-Gruber und Administratorin Ulrike Klein-Schweifer zu Besuch im Don-Bosco-Gymnasium Unterwaltersdorf. Durch die Initiative unserer Kunsterzieherin Lisi Nemeth ergab sich eine Kooperation in der Fertigung der Kunstdrucke mit dem Motiv Don Boscos. Vorlage war die Skulptur, die im Kreisverkehr vor der Schule aufgestellt wurde. Wir danken für die Chance, diese Schule des Salesianerordens kennenlernen zu dürfen sowie für die nette Aufnahme und freuen uns auf ein weiteres Miteinander.
Zur Vertiefung des Wissens über die Europäische Union besuchte die 6. Klasse mit Prof. Straßl am 28. Mai die Informationsveranstaltung „Europa Club Burgenland“ im burgenländischen Landtag. Nach zwei Impulsvorträgen legte Landshauptmann Doskozil seine Visionen für Europa dar und forderte die Jugendlichen auf, auch von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Eine spannende Diskussion mit den Europasprechern:innen der im Landtag vertretenen Parteien bildete den Abschluss der Veranstaltungen.